Einloggen oder Konto erstellen

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden oder ein MMI-Konto zu erstellen.
Passwort vergessen?
Organisationsleiter:in von Tageseinrichtungen für Kinder

Wer über genug Leitungserfahrung verfügt und Organisationen mit strategischen Aufgaben führen möchte, belegt nach dem Erwerb des MMI-Zertifikates zur Bereichsleitung zwei weiteren Module (9 und 10). Die beiden Module bereiten Sie auf eine umfassende Führungsverantwortung auf einer höheren Kaderstufe vor und ebnen den Weg zur Absolvierung der eidg. höheren Fachprüfung für Organisationsleiter:in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich. Im Zentrum dieser beiden Module steht der Erwerb von Kompetenzen in Finanzen und Controlling sowie in normativem und strategischem Management.

Flyer Lehrgänge

Angebot zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung: Organisationsleiter/innen in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen

Das Angebot unterstützt die Teilnehmenden gezielt bei der Erarbeitung ihres Diplomprojektes sowie bei der Prüfungsvorbereitung. Es umfasst drei Workshops und ein individuelles Coaching: 

Workshop 1: Einführung in das Diplomprojekt 
Datum: 25.11.2025 | 17.00 – 18.30 Uhr / Online

  • Die Teilnehmenden lernen die Grundstruktur des Diplomprojektes kennen.
  • Sie treffen eine Themenwahl für ihr Diplomprojekt.
     

Workshop 2: Präsentation und Rückmeldung zum Diplomprojekt
Datum: 14. oder 15.01.2026 | 13.00 – 18.30 Uhr / Online

  • Die Teilnehmenden präsentieren ihr Projektthema, die Disposition sowie die formulierten Ziele.
  • Sie erhalten eine fachliche Rückmeldung und konkrete Hinweise zum weiteren Vorgehen.
     

Workshop 3: Fallstudie mit Fachgespräch
Datum: 21.05. oder 04.06.2026 I 13.00-18.30 Uhr / vor Ort im Marie Meierhofer Institut (MMI)

  • Die Teilnehmenden bearbeiten eine Fallsituation in Kleingruppen.
  • Sie analysieren die Führungssituation und begründen mögliche Interventionen auf Führungsebene.
  • Sie erhalten Feedback zu Vorgehen und Argumentation sowie Tipps und Tricks zur Vorbereitung auf die Prüfung.
     

Individuelles Coaching
Zusätzlich stehen drei Einzelcoachings (insgesamt max. 3 Stunden) zur Verfügung. Die Coachings können flexibel auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet werden. Die Durchführung ist vor Ort oder online möglich.

Kosten         
CHF 1'500.- (nur als Gesamtpaket buchbar)

Ort
Marie Meierhofer Institut (MMI) I Pfingstweidstrasse 16 I 8005 Zürich

Kontakt und Anmeldung
Jean-Jacques Zbinden I Co-Lehrgangsleitung I zb@mmi.ch 

Infoveranstaltung Lehrgang Organisationsleiter:in OL 10 (2026)

Falls Sie noch unschlüssig sein sollten und noch mehr Informationen wünschen bzw. Fragen haben, laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung am MMI ein, bei der wir Ihnen unser Lehrgangsprogramm vorstellen und allfällige Fragen beantworten können.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Aktuell ist keine Informationsveranstaltung für den OL-Lehrgang mit Start im 
März 2026 geplant.

 

Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich einfach bei uns – wir freuen uns auf Sie! 
 

Für die Anmeldung zur jeweiligen Infoveranstaltung senden Sie bitte eine E-Mail an info@mmi.ch.

Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, für welche Veranstaltung Sie sich anmelden. Herzlichen Dank!
 

 

Nach erfolgter Anmeldung werden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung sowie wenige Tage vor der Veranstaltung die Zugangsdetails zur Videokonferenz an Ihre Mailadresse zusenden.

 

 


 

Datenblatt und Anmeldung zum Lehrgang Organisationsleiter:in

Falls Sie noch weitere Informationen zum Lehrgang Organisationsleiter:in benötigen, finden Sie diese und die Daten der Unterrichtstage für den Lehrgang OL 10 (2026) in den folgenden Dokumenten:
 

OL 10 DATEN 2026

OL 10 Anmeldeformular 

 

MMI Absolventen des Lehrgang Bereichsleiter:in Anmeldeformular_kurz 

 

 

>>>>>>>>> sende deine Anmeldung an: info@mmi.ch

 

 

Mach den nächsten Schritt. Wir freuen uns auf dich!

Abschlüsse und Zertifikate sowie weiterführende Module

Der erfolgreiche Abschluss der Module 9 und 10 bereitet Sie auf eine umfassende Führungsverantwortung auf Kaderstufe vor. Mit diesem Abschluss werden Sie zugleich auf die Höhere Fachprüfung als Leiter:in von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen vorbereitet.

 

Weiterführende Links:

Informationen zur höheren Fachprüfung Leiter:in von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen

Wegleitung und Prüfungsordnung

Informationen zur Online-Anmeldung zur Prüfung

Rückerstattung Bundessubventionen

Nach Absolvierung der eidgenössischen höheren Fachprüfung Leiter:in von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen erhalten Selbstzahler 50 Prozent des Kursgeldes in Form von Bundessubventionen zurückerstattet.

Weiterführende Links: