Mit einem feinen Gespür für Zwischentöne begleitet Michal Schmutz Kinder, Familien und Bezugspersonen durch herausfordernde Zeiten. Als systemische Psychotherapeutin verbindet sie fachliche Expertise mit Neugier für das, was Familiensysteme bewegt – und manchmal aus dem Gleichgewicht bringt.
Ihr Arbeitsfeld umfasst neben Familienberatungen und -therapien das Erstellen kinderpsychologischer Gutachten, das Durchführen von Anhörungen und die Wissensvermittlung. Bei all diesen Aufgaben steht die Aufmerksamkeit für die betroffenen Kinder und deren Lebensrealität im Zentrum ihres Wirkens.
Berufliche Laufbahn
Seit 2025
Marie Meierhofer Institut
Psychotherapeutin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2019 – 2025
Clienia, Psychiatriezentrum Wetzikon
Einzel-, Paar- und Gruppentherapien im tagesklinischen und ambulanten Setting
2017 – 2019
PDAG, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
Therapeutische Fallführung im stationären Setting
2016 – 2017
Modellstation SOMOSA
Therapeutische Arbeit mit Jugendlichen, Mitarbeit an Gutachten
2014 – 2016
Fachstelle Am Steuer Nie – Alkohol- und Drogenprävention im Strassenverkehr
Projektmitarbeit
2014
ETH Zürich, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
Wissenschaftliche Tätigkeit Follow-up-Studie "Entwicklung von Gewalterfahrungen Jugendlicher"
2012
kernen resource management ag
Projektmitarbeit Kundenworkshops und firmenspezifische Strategien
2011 – 2012
Universität Zürich, Lehrstuhl Sozial- und Wirtschaftspsychologie
Forschungsassistenz
Ausbildung
Seit August 2025
Institut für Kindheit und Entwicklung (IKE)
Entwicklungspsychologische Beratung
2016 – 2021
Institut für Ökologisch-systemische Therapie, Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie mit systemischem Schwerpunkt
2008 – 2015
Universität Zürich, Bachelor und Master of Science in Psychologie