Kurs 11: Resilienz stärken in der Kita
Titel
Kurs 11: Resilienz stärken in der Kita
Datum, Uhrzeit
02/08/2020
9.30 - 16.30 Uhr
9.30 - 16.30 Uhr
Adresse
Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich
Veranstalter
Marie Meierhofer Institut für das Kind
Gebühren
CHF 250
Dozenten
Carina Schlegel
Die Bedeutsamkeit der „Resilienz“ ist mittlerweile breit anerkannt und nimmt auch in der familienergänzenden Bildung, Betreuung und Erziehung einen immer grösseren Stellenwert ein. So ist es eine wichtige Aufgabe, Kinder zu „rüsten“, damit sie auf ihrem Lebensweg Entwicklungsaufgaben, Krisen und Belastungen bewältigen können. Denn „Resilienz“ ist per se nicht angeboren, sondern erlernbar und lässt sich ein Leben lang stärken.
Ausgangspunkt des Workshops ist die übergeordnete Frage, was Kinder, auch mit belastenden Erfahrungen - wie z.B. Kriegs- und Fluchterfahrungen – widerstands-fähig, also resilient macht.
Auf Grundlage der Resilienzforschung werden Bezüge zu ihrer praktischen Arbeit im Frühbereich hergestellt: Wo und wie stärken Sie Kinder in ihrer pädagogischen Arbeit? Wie können Sie resilienzförderndes Erziehungs-verhalten im pädagogischen Alltag noch bewusster umsetzen? Wie unterstützen Sie das Kind darin, dass es ein positives Selbstkonzept entwickeln und sich als selbstwirksam erleben kann? Und wie schaffen Sie stärkende Erfahrungsräume im Umfeld der Kinder?
Inhalte der Weiterbildung:
- Grundlagen der Resilienz
- Risiko- und Schutzfaktorenkonzept
- Resilienzförderung und Beziehungsgestaltung von und mit Kindern (Schwerpunkt des Kurses)
- Resilienzförderung im Team und in der Zusammenarbeit mit Eltern
CHF 200.– für Kitas im Netzwerk «Bildungsort Kita» (Bitte unbedingt bei Nachricht auf die entsprechende Mitgliedschaft hinweisen.)
Ausgangspunkt des Workshops ist die übergeordnete Frage, was Kinder, auch mit belastenden Erfahrungen - wie z.B. Kriegs- und Fluchterfahrungen – widerstands-fähig, also resilient macht.
Auf Grundlage der Resilienzforschung werden Bezüge zu ihrer praktischen Arbeit im Frühbereich hergestellt: Wo und wie stärken Sie Kinder in ihrer pädagogischen Arbeit? Wie können Sie resilienzförderndes Erziehungs-verhalten im pädagogischen Alltag noch bewusster umsetzen? Wie unterstützen Sie das Kind darin, dass es ein positives Selbstkonzept entwickeln und sich als selbstwirksam erleben kann? Und wie schaffen Sie stärkende Erfahrungsräume im Umfeld der Kinder?
Inhalte der Weiterbildung:
- Grundlagen der Resilienz
- Risiko- und Schutzfaktorenkonzept
- Resilienzförderung und Beziehungsgestaltung von und mit Kindern (Schwerpunkt des Kurses)
- Resilienzförderung im Team und in der Zusammenarbeit mit Eltern
CHF 200.– für Kitas im Netzwerk «Bildungsort Kita» (Bitte unbedingt bei Nachricht auf die entsprechende Mitgliedschaft hinweisen.)
Ihr Ansprechpartner*innen
Die Kollegen kümmern sich gerne um Ihre Anliegen rund um die Weiterbildung oder leiten Ihre Anfrage weiter.
Ansprechpartner
Maxi Mustermann
Titel/Position
Unternehmensbereich
Tel.:
044 205 52 20
Fax:
044 205 52 20
E-Mail.:
info@mmi.ch
Bürozeiten
Montag bis Freitag, 8.30 - 12.00
und 13.30 - 16.00 Uhr
und 13.30 - 16.00 Uhr